Theaterfreunde Schwerin e. V.
Mit über 1.100 Mitgliedern ist die am 4. März 1991 gegründete "Gesellschaft der Freunde des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin e. V." einer der mitgliederstärksten Kulturfördervereine in Mecklenburg-Vorpommern. Ziel und Zweck des Vereins ist es, die Theatertradition in Schwerin für Besucher aus Nah und Fern zu erhalten, das Mecklenburgische Staatstheater zu fördern und in seiner Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen.

Die Theaterfreunde begleiten die Arbeit des Theaters, geben Anregungen und helfen finanziell bei besonderen Vorhaben so u.a. 2000 bei der Restaurierung des historischen Schmuckvorhangs, 2002 bei der Anschaffung eines wertvollen Konzertflügels für das neu entstandene Konzertfoyer, 2011 die Anschaffung eines neuen Inspizientenpultes für das Große Haus sowie die Mittelbereitstellung für eine Celesta für die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin.
Deshalb wurde die Bürgerstiftung der Theaterfreunde Schwerin gegründet, die erste Bürgerstiftung an einem deutschen Theater. Dadurch wollen die Theaterfreunde interessierte Bürger, Einrichtungen und Firmen anregen, sich auf Dauer an der weiteren Entwicklung des Theaters zu beteiligen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Stichwort Bürgerstiftung oder per Email.

Nach dem Einbau der neuen Theatersessel im Großen Haus starteten die Theaterfreunde ihre „Sesselaktion“. Zu einem Preis von 400 Euro können Interessierte seitdem symbolisch einen Theatersessel erwerben. Die dabei eingebrachten Mittel werden für Renovierungsarbeiten und technische Verbesserungen am Theater zur Verfügung gestellt. Die Sesselerwerber erhalten eine Urkunde und eine Widmung an der Unterseite des ausgewählten Sessels. Außerdem wird der Name auf einer Tafel im Theater und auf der Website des Theaters veröffentlicht.
Auf den untenstehenden Sitzplänen erfahren Sie, welche Sessel noch verfügbar sind (freie finden Sie nur noch im 2. und 3. Rang). Wenn Sie einen oder mehrere Theatersessel erwerben wollen, senden Sie uns die Sitznummer und die Widmung, die auf dem Sesselschild stehen soll per E-Mail. Anschließend überweisen Sie bitte den Betrag auf das Konto der Theaterfreunde (Sparkasse Mecklenburg-Schwerin IBAN DE22 1405 2000 0340 0147 41 BIC NOLADE21LWL).
Ein Sessel kostet 400 Euro. Beim Kauf von mehreren Sesseln gewähren wir einen Rabatt von 25 Euro pro Sessel. Theaterabonnenten, Zustifter der Bürgerstiftung und Mitglieder der Theaterfreunde erhalten einen weiteren Preisnachlass von 25 Euro pro Sessel.
Die Theaterfreunde verleihen jährlich gemeinsam mit einem Sponsor den Conrad-Ekhof-Preis verbunden mit einem Preisgeld in Höhe von 2500 Euro sowie einer goldenen Medaille im Schmucketui an eine Künstlerin bzw. einen Künstler des Theaters. Außerdem ehren sie verdiente Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter des Theaters mit der vergoldeten Von-Flotow-Medaille im Schmucketui.

Preisträger(innen) und Sponsoren
2019 | Christoph Reiche | Dr. Peggy Heidemann |
2018 | Martin Brauer | Hans Thon |
2017 | Matthias Koziorowski | Sky Deutschland Service GmbH, Schwerin und Geschäftsführerin Daniela See |
2016 | Caroline Wybranietz | BRB Beratung und Revision OHG, Schwerin |
2015 | Josefin Ristau | HELIOS Kliniken Schwerin GmbH |
2014 | Christoph Bornmüller | Obstbrand Gut Schwechow GmbH |
2013 | Stamatia Gerothanasi | BRB Beratung und Revision OHG, Schwerin |
2012 | Brit-Claudia Dehler | Gothaer Versicherungsagentur Karina Kunze, Alt Meteln |
2011 | Davina Kramer | Fruchtquell Getränkeindustrie Dodow |
2010 | Katrin Hübner | Grundstücksverwaltung W. Johannes Wentzel Dr. Nfl. GmbH |
2009 | Lars Scheibner | Sparkasse Mecklenburg-Schwerin |
2008 | Charlotte Sieglin | Mecklenburgische Versicherungsgruppe, Bezirksdirektion Schwerin |
2007 | Jens Böcherer | Sparkasse Mecklenburg-Schwerin |
2006 | Kellymarie Sullivan | WEMAG AG |
2005 | Rachael Duncan | PROVINZIAL-Versicherung |
2004 | Ulrike Ludwig | Daimler-Chrysler Vertriebs GmbH |
2003 | Katrin Huke | ERFA-Hotels in Schwerin |
2002 | Markus Wünsch | ohne besonderen Sponsor |
2001 | Rosita Kekyte | VR-Bank e.G. Schwerin |
2000 | Martin Ackermann | Pianohaus Kunze |
1999 | Thorsten Merten | SWG und WGS |
1998 | Stefan Haufe | Schwerin Sparkasse |
Die Theaterfreunde betreiben bereits seit 20 Jahren den Theaterladen im Kassenfoyer mit ehrenamtlichen Mitarbeitern. Die Erlöse fließen voll dem Theater zu.
Angebote: Literatur, Plakate zu Inszenierungen, CDs, Fotos zu Inszenierungen, Postkarten, T-Shirts etc.
Öffnungszeiten: immer eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn und in den Pausen

Die Theaterfreunde fördern den JugendTheaterClub und führen, mit Unterstützung von Schulen, junge Menschen durch das Schülerprojekt an das Theater heran. Dabei ermöglichen sie ihnen mit Unterstützung von Sponsoren kostenlose Theaterbesuche mit pädagogischer Begleitung.

Die Jungen Theaterfreunde sind ein Netzwerk von jungen und junggebliebenen kultur- und theaterinteressierten Menschen, die die Kulturlandschaft MV aktiv mitgestalten wollen.
Ziel des ehrenamtlichen Engagements für das Mecklenburgische Staatstheater sind Vernetzungen in der Stadt, mit Land und Leuten und anderen Freundeskreisen und Kulturinstitutionen.
Mitglieder der Jungen Theaterfreunde bekommen exklusive Einblicke hinter die Kulissen und in den Theateralltag. Es werden Türen geöffnet, die dem Publikum sonst verschlossen bleiben. Die Vorteile einer vergünstigten Mitgliedschaft in der Gesellschaft der Freunde des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin e.V. (bis 35 Jahre nur 15 € pro Jahr) sind z.B. Spielplanvorschauen zu Beginn der Saison, die Zusendung des Spielzeitheftes, der Theaterzeitschrift „Impuls“ und des Monatsspielplans, Einladungen zu ausgewählten Premierenfeiern oder zum Kantinenstammtisch nach gemeinsamen Vorstellungsbesuchen sowie Stückeinführungen und Workshops mit der Theaterpädagogik. Weitere Veranstaltungen und Events sind geplant!
Mitglied werden kann man über das Anmeldeformular der Gesellschaft der Freunde des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin e. V.
Außerdem vertreiben die Theaterfreunde die Schweriner Theater-Medaillen, deren 1. Ausgabe als Ekhof-Medaille, 2. Ausgabe als von-Flotow-Medaille und 3. Ausgabe als Alois-Schmitt-Medaille aufgelegt sind. (Die Medaillen sind erhältlich im Theaterladen im Staatstheater)
Wir versenden Informationsmaterial zum Theater wie zu Beginn der Spielzeit den Theater-Almanach mit den Abonnementshinweisen, monatlich den Taschenspielplan und informieren über Neuigkeiten aus unserem Theater mit der Mitgliederpost bzw. per Mailpost.
Nach Premieren laden wir zu Premierenfeiern in das Konzertfoyer ein.
Wir ermöglichen Begegnungen mit Künstlern bei unseren 2mal jährlich vorgesehenen Theater-Lunchs und den TheaterFreundeTreffs.
Wir organisieren Theaterfahrten und Vortragsveranstaltungen. Jeweils im November laden wir zu einer Herbstsoiree mit festlichem Essen und Programm ein. Sie dient der Begegnung, dem Kennenlernen, dem Gespräch und dem Meinungsaustausch über unser Theater.
Wir stellen vorrangige Berücksichtigung beim Kartenerwerb für den jährlich stattfindenden Theaterball und ausgewählte besondere Veranstaltungen sicher.
Das Protokoll unserer jährlichen Mitgliederversammlung ist im Internet nachzulesen.

Die Jahresbeiträge für eine Mitgliedschaft bei der Gesellschaft der Freunde des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin e. V.:
Rentner | Junge Theaterfreunde | ||
Einzelperson | 35,- Euro | 25,- Euro | 15,- Euro |
Ehepaar/Partnerschaft | 60,- Euro | 45,- Euro | |
Firma | 100,- Euro (als Mindestbeitrag) |
Er ist bei Eintritt und dann jeweils im September für die Spielzeit vom 1.8. bis 31.7. des Jahres fällig. Bei einem Beitritt in der Zeit vom 1.4. bis 31.7. wird für die noch laufende Spielzeit kein Beitrag erhoben.
Daneben freuen wir uns über jährliche und einmalige Spenden. Beiträge und Spenden sind steuerlich abzugsfähig. Über 200,- Euro stellen wir Zuwendungsbestätigungen aus.
Werden Sie Mitglied der Theaterfreunde.
Wünschen Sie weitere Informationen?
Gern senden wir Ihnen unsere Satzung. Haben Sie Fragen? Schicken Sie uns eine E-Mail.
Oder rufen Sie uns an. Die Telefonnummern Ihrer Ansprechpartner des Vorstandes finden Sie auf der rechten Seite.
Unsere Postadresse:
Theaterfreunde Schwerin e. V.
Alter Garten 2
19055 Schwerin
Unsere Hausbank
Sparkasse Mecklenburg-Schwerin
IBAN DE22 1405 2000 0340 0147 41
BIC NOLADE21LWL
18.9.2019 | Start Schülerprojekt |
14.10.2019 | Neumitglieder-Kennenlernen-Treff |
2.11.2019 | Ausstellungseröffnung (BieneFeld: "Alles nur Erinnerung", Malerei) |
4.11.2019 | TFT Probenbesuch Oper |
6.12.2019 | Herbstsoiree |
25.1.2020 | Theaterball |
Anfang Januar 2019 | Stifterversammlung |
9.3.2020 | TFT Probenbesuch Ballett |
Hier finden Sie die Satzung des Vereins "Freunde des Theaters", die Protokolle der Mitgliederversammlung sowie die Beitrittserklärung zum Herunterladen.