Diese Webseite verwendet Cookies zur Auswertung der Aufrufe. Sie haben auf dieser Webseite die Möglichkeit personenbezogene Daten zu übermitteln. Ihr Besuch auf dieser Webseite kann von externen Unternehmen ausgewertet werden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

#mstbastelt

Niemandem muss vor Langeweile die Decke auf den Kopf fallen, wenn das Theater ins Wohnzimmer einzieht!

Hier haben wir verschiedene Bastelideen gesammelt, die sicher nicht nur etwas für unser junges Publikum sind... wir zumindest hatten schon unseren Spaß beim Ausprobieren!

Malvorlagen - Die bunte Welt des Theaters
Papiertheater für zuhause

Wir wollten Ihnen und Euch so gern gerne ein Theater für zu Hause liefern... und sind prompt auf eine Bastelanleitung unserer Kolleg*innen vom Jungen Theater aus Linz gestoßen, die wir so toll fanden, dass wir sie gerne teilen wollten. Danke Landestheater Linz! Wie schön, dass wir in diesen besonderen Zeiten sogar grenzübergreifend Theater entdecken können.

Hier also unsere abgewandelte Version: ein Theater zum Selbermachen und Herunterladen aus Linz, erweitert durch Theaterfiguren aus Schwerin. Los geht's mit unserem Weihnachtsmärchen aus dem vergangenen Jahr, dem ZAUBERER DER SMARAGDENSTADT.

Weiter haben wir hier für euch DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN und NEUE ABENTEUER IN DER SMARAGDENSRADT - DER SCHLAUE URFIN UND SEINE HOLZSOLDATEN zum Nachbasteln.

Als nächstes haben wir für euch PETTERSSON UN FINDUS zum Nachbasteln im Programm.  Apropos: Schaut gern auch mal unter #mstchallenge, dort findet ihr weitere Spiele mit dem kleinen Kater und seinem Freund Pettersson.

Darunter zeigt unsere FSJlerin Helene Wehmer in einer Videoanleitung, wie leicht das geht. Wir freuen uns, wenn uns kreative Bastelergebnisse erreichen unter service@mecklenburgisches-staatstheater.de mit dem Betreff "Papiertheater" – oder auf Facebook unter den Hashtags #mstbastelt#papiertheater!

Bastel Deine Kapelle

Ein ganzes Orchester für zu Hause - schaffen wir! Hier gibt es einen super Bastelbogen - und kombiniert mit einem Schuhkarton sitzt ruckzuck die ganze Staatskapelle im heimischen Wohnzimmer. Das klingt noch nicht? Dann ran ans Instrumentebasteln! Schritt für Schritt stellen wir hier einfache Videoanleitungen für ganz verschiedene Instrumente vor. Eigene Ideen hierzu dürfen gern mit uns per Mail geteilt werden (an service@mecklenburgisches-staatstheater.de mit dem Betreff "Instrumentebasteln") oder einfach auf Facebook unter den Hashtags #mstbastelt#meinestaatskapelle